Berufsakademie Dresden startet am 11. Januar Hochschultag mit diesen Highlights
ANZEIGE
Dresden – Studieninteressierte aufgepasst! Die Berufsakademie Sachsen am Standort Dresden lädt am 11. Januar 2024 von 9 bis 15 Uhr zum Sächsischen Hochschultag.
Hier könnt Ihr Euch über das duale Studium mit Gehalt informieren, Schnuppervorlesungen besuchen und mit über 60 Praxispartnern der Akademie in Kontakt kommen.
Alles, was Ihr vorab wissen solltet, haben wir hier zusammengefasst.
Hochschultag der Berufsakademie Sachsen am Standort Dresden am 11. Januar

Alle, die gern mehr übers duale Studium mit Gehalt erfahren möchten oder sich noch nicht sicher sind, welcher Studiengang zu ihnen passt, können das am 11. Januar in der Berufsakademie herausfinden!
Zum Sächsischen Hochschultag könnt Ihr hier nämlich von 9 bis 15 Uhr an...
- Studienberatungen,
- Fachberatungen in den elf Studienrichtungen,
- Vorträgen und Schnuppervorlesungen sowie
- Rundgängen durch die Labore und den Campus
...teilnehmen.
An diesem Tag werden sich außerdem über 60 Praxispartner mit ihren Studienplätzen präsentieren. Die Agentur für Arbeit wird ebenfalls vor Ort sein und Euch beim Thema Bewerbung unterstützen.
Hier findest Du eine Auswahl an Studienplätzen bei Praxispartnern

Warum dual studieren an der Berufsakademie Sachsen in Dresden?
- 12-wöchiger Wechsel zwischen Theorie an der Studienakademie und Praxis in einem zugelassenen Unternehmen (Praxispartner)
- beim Praxispartner wendest Du in Praxisphasen unmittelbar an, was Du in der Theorie gelernt hast
- Du studierst in festen, kleinen Seminargruppen von 17 bis max. 35 Studierenden in persönlicher Studienatmosphäre
- beste Betreuungsrelationen an der Studienakademie und Betreuung durch eine/n Mentor/in im Unternehmen
- Vergütung (Gehalt von mindestens 440 Euro und im Durchschnitt ca. 930 Euro im Monat) und arbeitsvertraglichen Urlaub vom Praxispartner, keine Semesterferien
- nach drei Jahren erhältst Du einen akkreditierten Bachelorabschluss
- Gebührenfrei
Laut Aussage der Berufsakademie Sachsen in Dresden werden mehr als 90 Prozent der Absolvent*innen unmittelbar nach dem Abschluss vermittelt – entweder in eine lukrative Anstellung, in die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit oder in ein Masterprogramm.
Die Bachelorabschlüsse bieten beste Karriereaussichten, wenn man sich die Profile von Ehemaligen auf der Website der BA in Dresden anschaut.
Aber lest doch einfach selbst im nachfolgenden Slider, was die Absolvent*innen über ihre Erfahrungen berichten.
Das sagen die Alumni
Alle Infos im Überblick
Sächsischer Hochschultag
11. Januar
9 bis 15 Uhr
Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Tel.: 0351/44 72 20 +4

Titelfoto: Berufsakademie Sachsen