Diese Berliner Aktion ist ein kostenloser Fittnesplan für den Sommer
ANZEIGE
Berlin – Von Boxen bis Yoga: "Sport im Park inklusiv" ist zurück und bietet Berlinern und Berlinerinnen alles, um gemeinsam aktiv durch den Sommer zu sporteln.
Das größte Berliner Programm zur Bewegungsförderung organisiert rund 250 Sportangebote in 80 Parks und Grünflächen in der Nähe.
Ganz egal, welches Alter, Behinderung oder Fitnesslevel: Die Kurse und Programme sind für alle kostenlos und barrierefrei zugänglich.
Wir haben alle Details, Orte und Angebote.
Erfolgsprogramm "Sport im Park inklusiv" bringt Berlin in Schwung

Dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf Körper und Geist auswirkt, ist kein Geheimnis und für viele Antrieb genug. Doch auf dem Weg hin zu einer aktiveren Alltags-Gestaltung kann der Sportsgeist schnell auf der Strecke bleiben.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sei es der fehlende Zugang zu neuen sportlichen Horizonten, der viel zu lange Weg zum nächsten Angebot oder die Barrierefreiheit, die nicht mitspielt.
Genau hier setzt das Programm "Sport im Park inklusiv 2025" an und bringt ganz Berlin einmal mehr in Bewegung.
Zahlreiche Parkanlagen und weitläufige Grünflächen machen die Hauptstadt zum idealen Ausgangspunkt für vielfältige Sport- und Bewegungsangebote.
Ziel des Programms "Sport im Park inklusiv 2025" ist es, Menschen jeden Alters mit über 250 (Anzahl gilt pro Woche) inklusiven Aktivitäten in 80 verschiedenen Parks zum Sport zu animieren.
Umfangreiche Angebote zum "Sport im Park inklusiv 2025"

Unter dem Motto "Bewegung für alle" können verschiedenste Bewegungsangebote in den Parks, Sportanlagen und auf öffentlichen Plätzen Berlins kostenlos und unverbindlich wahrgenommen oder ausprobiert werden.
Besonders die bislang eher weniger aktiven Berlinerinnen und Berliner sollen dabei mit Spaß und ganz ohne Hürden in Bewegung gebracht werden.
Im Programm sind unter anderem:
- Walking und Gymnastik
- Boxen
- Fit bis ins Alter
- Calisthenics
- Qigong und Wandern
- Tai-Chi für alle
- Rollschuhlaufen
- Basketball
- Tanzen im Park
Hinzu kommen bis Oktober 2025 viele weitere Angebote. Wann welcher Kurs startet, entdeckt Ihr einfach und übersichtlich im Bewegungskalender.

Für die Angebote werden weder Vorkenntnisse noch spezielle Ausrüstung oder Kleidung benötigt.
Durchgeführt werden die Angebote zum "Sport im Park inklusiv 2025" von geschulten Übungsleitenden aus zehn Sportvereinen.
Dadurch erhalten alle Berliner und Berlinerinnen in den teilnehmenden Bezirken direkten Zugang zu qualifizierten Übungen und Sporteinheiten – unabhängig von Alter, Fitnesslevel, körperlicher Beeinträchtigung oder dem "inneren Schweinehund".
So vermittelt beispielsweise der Berliner Gehörlosensportverein e. V. seine eigenen Angebote in Gebärdensprache.
"Sport im Park inklusiv 2025" auf einen Blick

Was?
Bis zu 250 kostenlose und barrierefreie Bewegungsangebote.
Wo?
In 80 Parks, Grünflächen und auf öffentlichen Plätzen der teilnehmenden Berliner Bezirke.
Alle Orte und Termine im Überblick gibt's im Bewegungskalender.
Wann?
Jeden Tag bis Oktober 2025.
Titelfoto: Senatsverwaltung für Inneres und Sport