Sächsischer Umweltdienst hat viele freie Ausbildungsplätze
ANZEIGE
Sachsen – Wenn sich ein Unternehmen in Sachsen für die Umwelt einsetzt, dann ist es die Becker Umweltdienste GmbH. Hier laufen viele Entsorgungs- und Recylingprozesse zusammen, während auch neue Standbeine geschaffen werden.
So zum Beispiel die Verleihung des Becker Umweltpreises oder der Bereich be_safe, welcher die Aktenvernichtung auf ein neues Level hebt.
Das schafft Arbeit und spannende Tätigkeiten: Deshalb werden bei Becker jetzt Azubis (m/w/d) im kaufmännischen und gewerblichen Bereichen gesucht.
Dazu gleich mehr – vorab ein paar Worte zur Firma:
Becker Umweltdienste in Mitteldeutschland

Die Becker Umweltdienste GmbH fungiert unter der Unternehmensgruppe Jakob Becker als zuverlässiger Partner für die fachgerechte Abfallentsorgung für Industrie, Gewerbe und Privathaushalte – und das bereits seit 30 Jahren!
Mit ihrem Hauptsitz in Chemnitz ist die Firma vom kleinen Containerdienst zu einem breitgefächerten Unternehmen mit 15 Standorten, 380 Fahrzeugen und rund 700 Mitarbeitern gewachsen.
Vor allem in Mitteldeutschland ist der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb in folgenden Bereichen tätig:
- Entsorgung und Recycling
- Containerdienst
- Akten- und Datenträgervernichtung
- Sonderabfallwirtschaft
- Rohr- und Kanalreinigung
- Fett- und Ölabscheider
- Abbrucharbeiten
- Altlastensanierung
- und vieles mehr
Ihr seht schon, hier gibt's viel zu tun! Da ist es nur logisch, dass eines der zehn größten Entsorgungsunternehmen Deutschlands stetig Nachwuchs braucht.
Daher werden auch in diesem Jahr fleißige Auszubildende gesucht.
Azubis (m/w/d) in vielen Bereichen gesucht

Die Unternehmensgruppe bietet jedes Jahr neue Ausbildungsplätze, um jungen, engagierten Menschen den ersten Schritt ins Berufsleben zu ermöglichen.
Diese Berufe könnt Ihr erlernen:
Kaufmännische Berufe
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
Gewerbliche Berufe
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Berufskraftfahrer (m/w/d)
- Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Das Ausbildungsjahr beginnt jeweils im August und die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, mit Ausnahme der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d).
>> HIER findet Ihr weitere Informationen zu den einzelnen Berufen.
Klingt gut? Dann solltet Ihr Euch gleich für das aktuelle Ausbildungsjahr bewerben!
Dazu sendet Ihr Eure ausführlichen Unterlagen inklusive Abschlusszeugnis an bewerbung@becker-umweltdienste.de.
Habt Ihr vorab Fragen, könnt Ihr Euch an folgende Ansprechpartnerinnen wenden:
- Frau Lange – Tel.: 0371 9160 181
- Frau Seidel – Tel.: 0371 9160 180
Und wer weiß? Vielleicht arbeitet Ihr dann auch in folgendem Bereich fleißig mit:
be_safe – Akten- und Datenvernichtung

Ein wichtiges Thema der Becker Umweltdienste GmbH ist die be_safe Akten- und Datenträgervernichtung.
Hier geht es um die sorgfältige und sichere Vernichtung sensibler Dokumente und Akten.
Um die verschiedenen Sicherheitsstufen für die datenschutzkonforme Aktenvernichtung sicherzustellen, werden verschiedene Kriterien beachtet.
Die jeweils passenden Sicherheitsbehälter können dann mit den Akten befüllt werden – ganz nach dem Motto "Klappe zu, Akte tot".
Und dann geht's schon in die gesicherte Vernichtungsanlage in Chemnitz, in welcher die Dokumente zerkleinert, verwirbelt und zu Papierballen gepresst werden. Danach wird das Papier wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt.
Und das Coole: Sobald die Behälter beim Kunden abgeholt werden, übernimmt das Unternehmen die komplette Haftung im restlichen Verlauf der Aktenvernichtung.
Übrigens wurde hier gerade alles modernisiert, sodass sich dieser Bereich nun in einem neuen Gewand präsentiert.
Weitere Informationen zum Ablauf findet Ihr HIER.
Umweltverbesserer gesucht

Das Unternehmen engagiert sich übrigens auch für nachhaltige Projekte.
Das zeigen nicht nur die drei Bienenvölker, die der Becker Umweltdienste GmbH seit einem Jahr fleißig Honig spendieren. Sondern auch das Projekt "Umweltverbesserer".
Hierbei geht's um außerordentlich zu würdigende Leistungen, weitsichtige Projekte und Aktivitäten im Wirkungskreis, die die Becker Umweltdienste GmbH mit dem Becker Umweltpreis fördern, unterstützen und anerkennen möchte.
Unter dem Projekt "Umweltverbesserer" werden daher Umwelt-Projekte und -Aktivitäten gesucht, die der nachhaltigen Förderung des Gemeinwohls oder des Sports, der Kultur oder dem Zusammenleben von Generationen oder Kulturen dienen.
Der Preis wird mit 8.000 Euro dotiert und die besten drei Ideen bzw. Konzepte werden nach Beurteilung durch eine Jury ausgezeichnet.
Das Preisgeld staffelt sich wie folgt:
- 1. Platz: 3.000 Euro
- 2. Platz: 2.000 Euro
- 3. Platz: 1.000 Euro
Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben. Die BEC Becker Elektrorecycling Chemnitz GmbH sowie die EGD Entsorgungsgesellschaft Döbeln mbH zeichnen einen Umweltverbesserer mit je 1.000 Euro aus. Preisträger können gemeinnützige, eingetragene Vereine sein.
Habt Ihr ein Konzept oder eine Idee, die Ihr gern einreichen wollt?
Dann schickt eine Bewerbung um den "Becker-Umweltpreis" bis spätestens 31. Oktober 2021 an:
Becker Umweltdienste GmbH
Sandstraße 116
09114 Chemnitz
oder per E-Mail an: umweltverbesserer@becker-umweltdienste.de
>> HIER erhaltet Ihr weitere Infos zum Projekt und zur Bewerbung.
Euer Kontakt zum Unternehmen

So, jetzt habt Ihr einige Infos zu den verschiedenen Unternehmensbereichen bekommen.
Falls Ihr Fragen zu einzelnen Themen habt, könnt Ihr Euch HIER weiter informieren oder unter der 0371/91 60-0 einfach durchrufen.
Auch HIER im Kontaktformular könnt Ihr Eure Fragen loswerden.
Becker Umweltdienste GmbH
Hauptverwaltung
Sandstraße 116
09114 Chemnitz
Tel.: 0371/91 60-0
E-Mail: info@becker-umweltdienste.de
Die App für jede Gelegenheit

Übrigens: Ihr könnt auch ganz einfach einen Container bestellen, tauschen und abholen lassen. Das geht per App in wenigen Schritten.
Hier gelangt Ihr direkt zum Download der Becker App für Android und iOS.
Titelfoto: Becker Umweltdienste