Das sind die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Babys
ANZEIGE
AOK PLUS – Was, wenn das Baby nicht mehr atmet? Dieser Alptraum vieler junger Eltern kann schnell Realität werden!
Zum Europäischen Tag der Ersten Hilfe engagiert sich die AOK PLUS als Gesundheitskasse mit vielen Infos und Kursen für Lebensretter. Denn Wissen rettet Leben!
Wir haben alle Infos zusammengefasst.
Gratis-Kurs: Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen

Vor allem, wenn Babys und Kleinkinder die Welt entdecken, kann es gefährlich werden. Egal, ob schwerer Sturz, Vergiftung, Bewusstlosigkeit oder Atemnot: schnelle Hilfe ist lebenswichtig!
Bei den kleinen Patienten sind einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb bietet die AOK PLUS in Sachsen und Thüringen regelmäßig den Kurs "Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen" an.
Die Teilnahme ist komplett kostenfrei – unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit!
Der größte Fehler ist es, gar nichts zu tun!
"Verbrühen, verschlucken oder stürzen – Unfälle im Kindesalter passieren immer mal wieder. Im ersten Moment sind die Eltern oft geschockt und hilflos", sagt Ines Häschke, Expertin für Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS.
Gut zu wissen: Das Vorgehen bei Kindernotfällen unterscheidet sich nur in wenigen Details von Notfällen bei Erwachsenen. Ein Beispiel: Säuglinge legt Ihr auf den Bauch statt in die stabile Seitenlage. Ob nun beim eigenen oder fremden Kind: Der größte Fehler ist es, gar nichts zu tun!
Einfache Formel zur Wiederbelebung: 5-30-2-30
Grundsätzlich gilt: Bei Notfällen zuerst den Notruf 112 wählen! Wenn das Kind nicht atmet, beginnt sofort mit der Reanimation!
Startet dafür mit fünf Beatmungen. Drückt dann 30 Mal auf den Brustkorb in der Mitte zwischen den Brustwarzen. Macht danach immer im Wechsel erst zwei Beatmungen, dann 30 Herzdruckmassagen, dann wieder zwei Beatmungen, dann 30 Herzdruckmassagen und so weiter.
Wichtig: Hört erst auf, wenn professionelle Hilfe eintrifft oder das Kind wieder Lebenszeichen zeigt!
Merkt Euch am besten diese Formel zur Wiederbelebung: 5-30-2-30.
"Gemeinsam wachsen" – AOK PLUS bietet viele Gratis-Kurse

Ihr wollt die Wiederbelebung besser üben?
Dann meldet Euch zum Gratis-Erste-Hilfe-Kurs in Eurer Nähe an. Dort lernt Ihr detailliert, wie Ihr den Kleinen richtig helft und Unfälle vermeidet.
Der Kurs gehört zur Veranstaltungsreihe "Gemeinsam wachsen", die die AOK PLUS Eltern mit Kleinkindern anbietet.
In den Kursen lernt Ihr zum Beispiel, wie Ihr den Nachwuchs vor Allergien und Karies schützt, wie Ihr aus der Brüllfalle rauskommt und mit der Trotzphase umgeht.
>> Hier findet Ihr Kurse in Eurer Nähe.
Erste-Hilfe-Tipps mit Videos gibt es auf der Lebensretter-Seite der AOK PLUS.