Das erwartet Auszubildende zur Pflegefachkraft bei der AWO Thüringen

ANZEIGE

Thüringen – Sinnvoll, sicher, vielfältig: Das zeichnet Jobs in der Pflege aus. Doch wer in diesem Bereich anfangen will, braucht eine gute Ausbildung, zum Beispiel als Pflegefachkraft (m/w/d).

Für den Start zum 1. September 2024 hat die AWO Thüringen noch freie Plätze für genau diesen Ausbildungsgang.

Richtig gut: Die zahlreichen Einrichtungen der AWO Thüringen sind erfahren in der Ausbildung und überzeugen mit einem guten Gehalt ab dem ersten Jahr.

Alle Details zur Ausbildung gibt's hier.

AWO Thüringen sucht Azubis im Bereich Pflege

Wer eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) machen will, ist bei er AWO Thüringen in besten Händen.
Wer eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) machen will, ist bei er AWO Thüringen in besten Händen.  © AWO Thüringen

Ein Job mit Sinn, der sich ständig weiterentwickelt, jeden Tag neue Herausforderungen bereithält, überall gebraucht wird und berufliche Sicherheit mit guten Aufstiegschancen kombiniert – klingt zu gut, um wahr zu sein?

Ist es aber gar nicht! Denn all das vereint der Beruf als Pflegefachkraft (m/w/d).

Eine fundierte Ausbildung für den Traumjob im Bereich Pflege bietet zum Beispiel die AWO in Thüringen, die viel Erfahrung als Ausbildungspartner hat.

In den rund 40 Ausbildungseinrichtungen in ganz Thüringen sorgen geschulte Praxisanleiter vor Ort dafür, dass Du Deine Begeisterung für den Pflegeberuf entdeckst, den Berufsalltag kennenlernst und erfolgreich in Deine Karriere startest.

Denn der Pflegeberuf bietet viele fachliche und menschliche Herausforderungen, die Du sonst so nicht überall findest!

Genauer hingeschaut: So sieht die Ausbildung aus

Bei der AWO Thüringen erwarten Dich ein gutes Gehalt und viele weitere Vorteile.
Bei der AWO Thüringen erwarten Dich ein gutes Gehalt und viele weitere Vorteile.  © AWO Thüringen

Das war aber noch nicht alles: Denn neben einer wirklich sinnvollen Aufgabe bietet die AWO Thüringen ihren Azubis noch jede Menge mehr. Beispielsweise gibt's ab dem ersten Ausbildungsjahr ein gutes Gehalt.

Das kannst Du erwarten:

  • 1. Ausbildungsjahr:
    1.300,68 Euro pro Monat
  • 2. Ausbildungsjahr:
    1.371,26 Euro pro Monat
  • 3. Ausbildungsjahr:
    1.441,86 Euro pro Monat

Hinzu kommen bei verschiedenen AWO-Trägern weitere Benefits wie ein Büchergeld, die Übernahme der Prüfungsgebühr und ein Fahrtkostenzuschuss.

Aber noch viel wichtiger: Wer seine Ausbildung mit einer Note 1 oder 2 abschließt oder überdurchschnittlich gut für den Beruf geeignet ist, wird nach erfolgreichem Abschluss garantiert übernommen!

Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du umfassend auf die Herausforderungen im Beruf vorbereitet.
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du umfassend auf die Herausforderungen im Beruf vorbereitet.  © AWO Thüringen

In der dreijährigen, generalistischen Ausbildung lernst Du alle Bereiche von Kinderkrankenpflege bis Altenpflege kennen und erfährst alles zum Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen.

Dafür absolvieren angehende Pflegefachkräfte (m/w/d) einen theoretischen Teil sowie eine praktische Ausbildung in einer Stammeinrichtung, ergänzt durch einige Fremdpraktika in anderen Standorten, damit sie die Bandbreite des Pflegeberufs kennenlernen.

Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

  • Realschulabschluss oder abgeschlossene zehnjährige Schulbildung mit erweitertem Hauptschulabschluss oder
  • Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • gesundheitliche Eignung (Bestätigung vom Hausarzt), Gesundheitszeugnis, Impfung Hepatitis A und B (wird unter 18 Jahren von Krankenkassen getragen)

Gut zu wissen: Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen Dir zahlreiche Karrierewege offen. So kannst Du Dich z.B. zum Praxisanleiter qualifizieren oder sogar Wohnbereichs-, Heim- oder Pflegedienstleitung werden.

Noch mehr zur Ausbildung erfährst Du hier.

So funktioniert die Bewerbung

Du könntest Dir eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) bei der AWO Thüringen vorstellen? Prima, denn bei uns ist bewerben ganz einfach!

Trag einfach Deine Kontaktdaten in das Formular ein und schicke alles ab. Anschließend landet eine Bestätigungsmail in Deinem Postfach, damit Du Deine Daten bestätigen kannst.

Die AWO Thüringen meldet sich dann bei Dir, um alles Weitere zu besprechen.

Nach Absenden des Formulars setzt sich das Unternehmen mit Dir in Verbindung.*Pflichtfelder

Hier findest Du die AWO Thüringen

© AWO Thüringen

AWO Landesverband Thüringen e.V.
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Kontakt Bewerbung:

Linda Kalitzki

Tel.: 0361/21031-688
E-Mail: bewerbung@awo-thueringen.de

www.awothueringen.de

Titelfoto: AWO Thüringen