Tag der Architektur in Sachsen überrascht mit exklusiven Einblicken

ANZEIGE

Sachsen – Gebäude besichtigen, die normalerweise nicht für Interessierte offenstehen? Diesen Reiz gibt's am Samstag (29.6.) und Sonntag (30.6.) zum Tag der Architektur Sachsen!

Seit 1996 bietet auch die Architektenkammer Sachsen an diesen Tagen Besichtigungen von aktuellen Architektur-Projekten in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Umgebung an.

Neu dieses Jahr: Erstmalig findet eine Bustour mit verschiedenen Stopps in Sachsen statt.

Hier kommt das vielfältige Programm zum Tag der Architektur im Freistaat.

Tag der Architektur in Sachsen ab Samstag (29.6.)

Beim Tag der Architektur wird ein exklusiver Einblick in Ausstellungen und Gebäude gegeben.
Beim Tag der Architektur wird ein exklusiver Einblick in Ausstellungen und Gebäude gegeben.  © Ludwig Kupfer

Egal, ob Mietwohnungen, Bürogebäude, Kindergärten, Handwerksbetriebe oder Parks - Baukultur kann aufregend und facettenreich sein.

Das zeigt der alljährliche Tag der Architektur Sachsen am Samstag (29.6.) und Sonntag (30.6.) mit rund 60 Objekten, offenen Büros und Veranstaltungen in ganz Sachsen.

Architekten, Landschafts- und Innenarchitekten, Stadtplaner sowie deren Bauherren präsentieren eindrucksvoll, wie engagiertes und professionelles Planen und Bauen aussehen kann.

Hier gibt's noch mehr Hintergrundinfos zum Tag der Architektur.

Das Programm bietet interessante Projekte nicht nur in Chemnitz, Dresden und Leipzig, sondern auch in vielen anderen sächsischen Kommunen.

Unabhängig vom Ort oder der Veranstaltung gibt's viele spannenden Informationen bei Führungen durch die sehenswerten Häuser und Objekte sowie einzigartige Gelegenheiten zum Austausch direkt vor Ort.

Bundesweites Motto 2024: "einfach (um)bauen"

Lasst Euch inspirieren, zum Beispiel in der "Fabrik der Fäden" im Weisbachschen Haus in Plauen.
Lasst Euch inspirieren, zum Beispiel in der "Fabrik der Fäden" im Weisbachschen Haus in Plauen.  © Chris Gonz

Das bundesweite Motto für den Tag der Architektur 2024 lautet "einfach (um)bauen".

Wie Städte, Gemeinden und Quartiere gebaut, weitergebaut und verbessert werden, hat entscheidenden Einfluss auf die Zukunft aller.

Die Beziehung zwischen Umwelt, Material, Mensch und Raum muss im Mittelpunkt stehen, damit für alle Lebensbereiche gute und nachhaltige Gebäude geschaffen werden, die auch zukünftigen Generationen als Fundament dienen.

Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich.

Die großen Herausforderungen der Bauwende laden auch ein, voneinander lernen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Potenziale zu entwickeln.

So bietet auch das Rahmenprogramm zum Tag der Architektur die Möglichkeit, gemeinsam Neues zu entdecken:

Bustour durch den Freistaat Sachsen

Zum ersten Mal könnt Ihr bei der Bustour mehrere Gebäude in einer Veranstaltung besichtigen.
Zum ersten Mal könnt Ihr bei der Bustour mehrere Gebäude in einer Veranstaltung besichtigen.  © Uwe Kretzer

Erstmalig wird zum Tag der Architektur eine Bustour durch verschiedene sächsische Städte angeboten.

Am Sonntag (30.6.) 8:30 bis ca. 19 Uhr:
ZfBK on Tour: Um-Bau-Kultur. Von grauer Energie und buntem Wandel.

In Kooperation mit dem ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen geht es von Dresden aus zu verschiedenen Objekten in Zwickau, Chemnitz und Umgebung.

Das sind die Stopps:

  • Umbau der Berufsschule Ernst-Zinna zum Gewerkschaftsbau
  • Villa Falck
  • Umbau einer historischen Scheune zur Packhalle
  • Kaffee und Kuchen im Guidohof in Limbach-Oberfrohna
  • Umbau und Sanierung des Rathauses

Kosten: 25 Euro pro Person (inklusive Transport im Reisebus ab Dresden und zurück, Führungen und Eintrittsgelder). Bezahlung erfolgt bei Reiseantritt mit Bargeld.

Anmeldung: per E-Mail mit Angabe des Reisedatums und den Namen aller Reisegäste: anmeldung@zfbk.de oder Telefon 0351 484 53 600 (Di. bis Sa., 13-18 Uhr)

Hier gibt's weitere Infos zur Bustour.

Programm in Chemnitz, Zwickau, Plauen

Samstag, 29. Juni 2024

Sonntag, 30. Juni 2024

Programm in und um Leipzig

Samstag, 29. Juni 2024

Sonntag, 30. Juni 2024

Programm in Dresden

Samstag, 29. Juni 2024

Sonntag, 30. Juni 2024

Programm im Dresdner Umland

Samstag, 29. Juni 2024

Sonntag, 30. Juni 2024

© Architektenkammer Sachsen

Titelfoto: Ludwig Kupfer