In Leipzig könnt Ihr am Sonntag (26.6.) diese besonderen Häuser besichtigen

ANZEIGE

Sachsen – Am Samstag und Sonntag (25./26.6.) heißt es "Architektur baut Zukunft" und alle, die sich für außergewöhnliche Bauten interessieren, sind herzlich eingeladen.

Die Architektenkammer Sachsen beteiligt sich auch in Leipzig wieder am bundesweiten "Tag der Architektur 2022".

Hier könnt Ihr Gebautes und Gestaltetes aus erster Hand erleben und mit Experten aus der Baubranche in den Dialog treten.

Alles, was Ihr wissen solltet, erfahrt Ihr hier.

Tag der Architektur in Sachsen am 25. & 26. Juni

© Architektenkammer Sachsen

Unter dem Motto "Architektur baut Zukunft" findet der große Tag der Architektur 2022 in Sachsen statt und das bereits zum 27. Mal.

In Sachsen nehmen insgesamt 56 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen teil.

Wer sich für Architektur interessiert, darf sich am Samstag (25.6.) und Sonntag (26.6.) auf informative Führungen, Besichtigungen, Ausstellungen, Events usw. freuen und ist herzlich eingeladen.

Darüber hinaus könnt Ihr mit Leuten vom Fach, wie Architekt/innen, Landschafts- und Innenarchitekt/innen, Stadtplaner/innen sowie deren Bauherr/innen in Kontakt treten und Euch austauschen.

Die Architektenschaft zeigt unter anderem, welchen Beitrag sie für eine klimagerechte und nachhaltige Entwicklung von Stadt, Land, Freiraum und Architektur leisten kann.

Die vorgestellten Projekte sollen den Austausch über ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte anregen – immer mit Blick auf die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben?

Hier geht's zum gesamten Programm und weiteren Infos.

Umbau eines alten Pferdestalles in ein Wohnhaus, Mügeln OT Lüttnitz
Umbau eines alten Pferdestalles in ein Wohnhaus, Mügeln OT Lüttnitz  © Lisa Steinbach

Das diesjährige Motto: Architektur baut Zukunft

Steigende Preise für Boden und Material verdeutlichen, dass bezahlbarer Wohnraum, lebenswerte Quartiere, Grünräume und Biodiversität keine unendlichen Ressourcen darstellen.

Neue Bauaufgaben, wie Aufstockung und Umnutzung von Nicht-Wohngebäuden entstehen in großem Umfang.

Dazu kommt die wachsende Bedeutung von Grünflächen für unser Stadtklima und die Umsetzung eines nachhaltigen Wassermanagements.

Die jährlich und bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe "Tag der Architektur" ist eine einzigartige Gelegenheit, Projekte zu besichtigen und gemeinsam zu diskutieren, um die komplexen Anforderungen an unsere gebaute Umwelt besser zu verstehen.

Jetzt gibt's einen kleinen Vorgeschmack auf die Objekte.

Unter anderem erwarten Euch diese Objekte in Leipzig:

Samstag (25.6.) von 9 bis12 Uhr:

  • Polizeirevier Leipzig-Nord – Neubau, Essener Straße 6, Eßmann | Gärtner | Nieper | Architekten GbR, Rohbaubesichtigung in Gruppen, nur mit festem Schuhwerk
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) um 10 Uhr und 11:30 Uhr:

Samstag (25.6.) um 10:30 Uhr:

  • Kita für 105 Kinder – Neubau, Leipzig, Tarostraße 7, Aline Hielscher Architektur, Baustellenbesichtigung (ca. 1h), mit festem Schuhwerk, Treff: Zugang Bautür
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) und Sonntag (26.6.) von 11 bis 16 Uhr:

  • Holzneubau eines Bürolofts, Leipzig, Merseburger Str. 40, studiogold, Dipl.-Ing. Architekt Olaf Schilling
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) von 11 bis 12 Uhr:

Samstag (25.06.) um 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr:

Samstag (25.6.) um 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr:

  • Kita für 60 Krippenplätze und 140 Kindergartenplätze – Neubau, Leipzig, Holbeinstr. 84, DNR Daab Nordheim Reutler PartGmbB Architekten, Stadt und Umweltplaner, Führungen mit max. 10 Personen
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) um 13 Uhr und 15 Uhr:

  • Neues Wohnen in Leipzig-Grünau: Umbau/Aufstockung/Sanierung WBS 70, An der Kotsche 43–73, Architekturbüro Domke
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) von 14 bis 16 Uhr:

  • Sakristei Zuckelhausen, Leipzig, Zuckelhausener Ring, Irlenbusch von Hantelmann Architekten BDA
  • mehr Infos gibt's hier

Samstag (25.6.) um 15 Uhr und 15:30 Uhr:

Alles auf einen Blick:

Grundschule und Hort | Schkeuditz/OT Dölzig – Ersatzneubau
Grundschule und Hort | Schkeuditz/OT Dölzig – Ersatzneubau  © Michael Moser

Bitte beachtet vor Eurem Besuch aktuelle Hinweise, Anmeldeoptionen oder kurzfristige Änderungen zu einzelnen Objekten direkt im sächsischen Programm zum Tag der Architektur 2022: tda.aksachsen.org.

Infos deutschlandweit: www.tag-der-architektur.de

Merkt Euch also unbedingt den 25. und 26. Juni vor und seid dabei, wenn es heißt "Architektur gestaltet Zukunft".

Architektenkammer Sachsen
Goetheallee 37
01309 Dresden

Tel: 0351/317460
E-Mail: dresden@aksachsen.org