Dieser Gesundheitstipp ist ein Muss für Outdoor-Fans
ANZEIGE
AOK PLUS – Wenn nach dem Winter die Temperaturen steigen, lauern Zecken in Gräsern und Wäldern. Die kleinen Spinnentiere können Infektionskrankheiten übertragen.
In Deutschland sind FSME und die Borreliose die am häufigsten durch Zeckenstiche hervorgerufenen Infektionskrankheiten.
Die AOK PLUS erinnert deshalb an Schutzimpfungen und andere Vorsorgemaßnahmen.
Was ist Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)?

Nicht alle Zecken tragen das FSME-Virus in sich. Wird es jedoch durch einen Stich übertragen, beginnt die Erkrankung beim Menschen ähnlich wie eine Grippe, und kann in schweren Fällen zur Hirnhautentzündung, zu Koordinations- oder Bewusstseinsstörungen führen.
Impfung schützt vor FSME!
Gegen FSME gibt es eine Schutzimpfung: Die AOK PLUS übernimmt die Kosten der Immunisierung für alle, die in Deutschland in Risikogebieten leben oder in diese reisen.
Dafür müsst Ihr keinen Antrag stellen, sondern es reicht, Eurem behandelnden Arzt zu sagen, dass Ihr die Impfung benötigt. Sie besteht aus drei Teilimpfungen, außerdem sollte sie in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden.
In Sachsen sind alle Landkreise vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft, ausgenommen die Stadt und der Kreis Leipzig sowie Nordsachsen.
In Thüringen sind die Landkreise im Süden und Osten FSME-Risikogebiete: Gera, Greiz, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Suhl und das Weimarer Land.
Die meisten FSME-Erkrankungen in Thüringen und Sachsen wurden in den vergangenen fünf Jahren im Landkreis Suhl und Vogtlandkreis registriert.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts waren die Erkrankten in der überwiegenden Mehrzeit gar nicht oder unzureichend geimpft, weil die Grundimmunisierung unvollständig war oder Auffrisch-Impfungen fehlten.
Schutz vor Borreliose

Gegen die ebenfalls durch Zecken übertragene Borreliose gibt es keine Schutzimpfung.
Deshalb empfiehlt es sich, den Zecken das Zustechen so schwer wie möglich zu machen: Bleibt beim Wandern oder Spazierengehen auf Wegen und meidet hohes Gras oder Unterholz.
Festes Schuhwerk, lange Hosen und langärmelige Oberbekleidung sind ebenfalls von Vorteil. Außerdem solltet Ihr nach einem Ausflug Kleidung und Körper nach Zecken absuchen– insbesondere warme Hautstellen wie Kniekehlen, Achselhöhlen, Hals oder Kopf.
Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für zahlreiche weitere Impfungen, um Euch vor schweren Krankheiten zu schützen – mehr dazu erfahrt Ihr hier.
Titelfoto: 123RF, hryshchyshen