AOK PLUS informiert: So geht Zahnvorsorge richtig
ANZEIGE
AOK PLUS – Egal, wie gründlich Ihr putzt oder wie regelmäßig Ihr zur Kontrolle in eine Zahnarztpraxis geht, bei den meisten müssen Zähne, Zahnfleisch und Co. früher oder später einmal behandelt werden.
Damit Ihr nicht auf allen Kosten sitzen bleibt, unterstützt Euch die AOK PLUS mit ihren Leistungen und Angeboten.
Was die Gesundheitskasse zahlt und wie Ihr dafür vorsorgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Informiert Euch vor Zahnbehandlung zu den Kosten

Laut einer bundesweiten Studie geben jedes zweite Kind und jeder dritte Erwachsene an, die Empfehlungen zur Zahnpflege zu kennen und über ein gutes Zahnputzverhalten zu verfügen.
Trotzdem ist niemand vor Karies, Füllungen, Wurzelbehandlungen und Zahnersatz gefeit.
Im Jahr 2022 gab die AOK PLUS über 179 Millionen Euro für Zahnersatz aus. Einige Leistungen wie Implantate, spezielle Therapien oder Materialien übernimmt die Gesundheitskasse jedoch nicht oder nur teilweise.
Informiert Euch deshalb vorher oder lasst Euch vor der Behandlung von Eurem Zahnarzt oder Eurer Zahnärztin über die Kosten aufklären!
Steigender Zuschuss bei lückenlosem Bonusheft

Wer regelmäßig zur Vorsorge geht und die Besuche im Bonusheft dokumentieren lässt (Kinder ab 12 Jahren halbjährlich, Erwachsene einmal jährlich), bekommt beim Zahnersatz einen höheren Festzuschuss.
Dieser beträgt grundsätzlich 60 Prozent der Kosten der Regelversorgung.
Ist das Bonusheft lückenlos geführt, steigt der Zuschuss nach fünf Jahren auf 70 Prozent und nach zehn Jahren auf 75 Prozent.
Welche Kosten übernimmt die AOK PLUS?

Für Schneide- und Eckzähne übernimmt die AOK PLUS die Kosten für zahnfarbene Kunststofffüllungen, für alle anderen Zähne die Kosten für Standardfüllungen, zum Beispiel aus Amalgam.
Ebenso zahlt die Gesundheitskasse die Parodontitisbehandlung, einschließlich der Nachsorge.
Die Kosten einer Wurzelspitzenresektion und einer Wurzelkanalbehandlung werden im Rahmen des gesetzlichen Leistungskatalogs übernommen.
Müssen Zähne überkront oder fehlende Zähne ersetzt werden, dann bezahlt die AOK PLUS für Krone, Brücke oder Prothese besagten Festzuschuss.
Empfehlung: Private Zusatzversicherung

Mit einer Zusatzversicherung könnt Ihr die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung rund um Zahnerhalt und Zahnersatz sinnvoll ergänzen.
Sie bezuschusst viele Kosten, zum Beispiel für Kronen, Implantate, Prophylaxe oder Kieferorthopädie. Vom exklusiven, ausgezeichneten Basis- bis zum Premium-Schutz: AOK PLUS-Versicherte können ihren passenden Zahntarif aus vier Angeboten wählen und ganz einfach online oder in einer Filiale vor Ort abschließen.
Exklusiver Service: Zahnmedizinische Beratung

Bei Fragen zu zahnärztlichen Themen wie Zahnersatz und Füllungen, aber auch Befunden und Parodontitisbehandlung bietet die AOK PLUS ihren Versicherten auch eine kostenfreie Beratung und Zweitmeinung an – ganz bequem am Telefon.
Allein im ersten Halbjahr 2023 nutzten rund 1.300 Kundinnen und Kunden in Sachsen und Thüringen den exklusiven Service. Ihr braucht ebenfalls einen fachkundigen Rat?
Das Beratungsteam ist über die kostenfreie Telefonnummer 0800 10590 60232 zu folgenden Servicezeiten erreichbar:
- Mo., Di. und Do. von 9 bis 15 Uhr
- Mi. und Fr. von 9 bis 14 Uhr
Digitale Leistungsanträge sparen Zeit

Geht es um eine zahnärztliche Leistung und deren Kostenübernahme durch die Krankenkasse, müsst Ihr Euch nicht mehr selbst kümmern.
Seit Sommer 2022 können Zahnärzte und Kieferorthopäden den Heil- und Kostenplan für Zahnersatz oder eine kieferorthopädische Behandlung digital an Krankenkassen senden.
Bei der AOK PLUS waren so zum 31. August 2023 bereits mehr als 330.000 Anträge eingegangen und verarbeitet.
Mittlerweile nutzen rund 95 Prozent aller Praxen in Sachsen und Thüringen das digitale Verfahren.
Hier spart es Zeit und Papier. Und Ihr profitiert von einer kürzeren Bearbeitungszeit und bekommt die Information zu einer möglichen Zuzahlung direkt zugeschickt.
Titelfoto: AOK PLUS