AOK PLUS gibt Tipps bei Rückenschmerzen, Hexenschuss & Co.

ANZEIGE

AOK PLUS – Verspannung, Hexenschuss oder sogar Bandscheibenvorfall? Nur wenige Menschen bleiben im Laufe ihres Lebens von Rückenschmerzen verschont.

Dabei könnten viele Rückenleiden mit weniger Stress, weniger Körpergewicht und mehr Bewegung vermieden werden – daran erinnert auch der Tag der Rückengesundheit am 15. März.

Denn rund jeder vierte AOK PLUS-Versicherte erhielt im letzten Jahr eine entsprechende Diagnose.

Die AOK PLUS klärt zu Ursachen, Vorbeugung und Heilung auf.

Rückenschmerzen belasten Patienten und das Gesundheitssystem

Jeder vierte AOK-PLUS-Versicherte hat mit Rückenleiden zu kämpfen.
Jeder vierte AOK-PLUS-Versicherte hat mit Rückenleiden zu kämpfen.  © 123RF/kuprevich

Rückenleiden gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden: Allein im vergangenen Jahr waren 204.000 Krankheitsfälle und 3,3 Millionen Krankheitstage damit verbunden – eine enorme Belastung für die Wirtschaft und das Gesundheitssystem.

Rückenleiden schränken die Bewegungsfreiheit ein, sind oft mit großen Schmerzen verbunden und sorgen für Einschränkungen in Beruf und Freizeit.

Die gute Nachricht: Nur gelegentlich stecken Verletzungen oder körperliche Schäden dahinter.

Bandscheibenvorfälle sind deutlich seltener die Ursache, als viele annehmen. Oft finden Ärzte keine bestimmte Ursache und die Rückenschmerzen bessern sich innerhalb weniger Tage von allein.

Auslöser für Rückenschmerzen sind vielfältig!

Zu den häufigsten Gründen für Rückenschmerzen zählen ein bewegungsarmer Lebensstil und Übergewicht. Auch ständiger Stress ist Gift für den Rücken: Die Anspannung setzt sich in der Rückenmuskulatur fest und verursacht irgendwann Schmerzen.

Zudem können Leistungssport, psychischer Druck, einseitige Belastungen (z.B. schweres Heben und Tragen) oder akute Überanstrengungen (z.B. Umzug, Gartenarbeit) Rückenleiden auslösen. Eine starke Muskulatur hilft, Rückenschmerzen zu lindern oder zu vermeiden.

Vorbeugen ist besser als heilen: AOK PLUS zahlt zwei Kurse pro Jahr

Regelmäßige Bewegung hilft, Rückenschmerzen aktiv vorzubeugen.
Regelmäßige Bewegung hilft, Rückenschmerzen aktiv vorzubeugen.  © 123RF/jackf

Die Gesundheitskasse bietet tausende zertifizierte Kurse, mit denen man in Bewegung kommt, den Rücken stärkt oder etwas für Entspannung und Stressbewältigung tun kann – pro Jahr bezahlt die AOK PLUS zwei Präventionskurse.

Die Gutschein- und Kursbuchung ist kinderleicht mit wenigen Klicks online oder in der App AOK NAVIDA – Deine Gesundheitsassistentin möglich.

Sinnvoll zur Vorbeugung von Rückenschmerzen ist auch eine sportmedizinische Untersuchung: Sie hilft, orthopädische Erkrankungen vorzubeugen oder eine Verschlimmerung der Erkrankung während der Sportausübung zu verhindern. Die Gesundheitskasse beteiligt sich alle zwei Jahre an den Kosten.

Gratis für AOK PLUS-Versicherte: Online-Kurs Rückenaktiv!

Ob am Arbeitsplatz oder anderswo im Alltag: Mit den beiden AOK-Online-Programmen "Rückenaktiv" und "Rückenaktiv im Job" lernt Ihr, Euch mehr und vor allem rückenschonender zu bewegen.

Es gibt Rückenübungen, regelmäßiges Feedback und viele bewährte Tipps sowie schnelle Hilfe bei akuten Rückenschmerzen.

Multimodale Schmerztherapie in Weimar

AOK PLUS-Versicherte mit Rückenschmerzen, die seit mehr als sechs Wochen bestehen und keine Linderung durch die bisherige Therapie erfahren haben, können sich durch ihren behandelnden Arzt ans Schmerzzentrum des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar überweisen lassen.

Gemeinsam mit der Gesundheitskasse bietet die Klinik Betroffenen eine multimodale Schmerztherapie an.

Was tun bei akuten Rückenschmerzen?

Bei akuten Rückenschmerzen gibt's einige Tipps, die Ihr beachten könnt.
Bei akuten Rückenschmerzen gibt's einige Tipps, die Ihr beachten könnt.  © 123RF/staras

Bei akuten, starken Rückenschmerzen solltet Ihr auf schweres Heben und Bücken verzichten. Wichtig ist, auch längeres Liegen zu vermeiden.

Trotz Schmerzen lautet die Devise: In Bewegung bleiben, um den Rücken zu stärken. Hier sind auch leichte Bewegungen wie Spazierengehen wichtig. So könnt Ihr verhindern, dass Rückenschmerzen chronisch werden.

Wärme entspannt die Muskulatur und hilft, akute Schmerzattacken zu lindern. Hilfreich sind zum Beispiel Rotlichtbestrahlungen, warme Bäder oder Wärmflaschen, Fangopackungen, Rheumasalben oder ABC-Pflaster.

Sind die Rückenschmerzen ungewöhnlich heftig, lassen nicht nach oder verschlimmern sich sogar, solltet Ihr einen Arzt aufsuchen. Dieser Rat gilt auch, wenn sich die Schmerzen beim Niesen, Husten und Pressen verstärken.

Viele weitere Infos und Tipps zu Rückenschmerzen findet Ihr hier.

Titelfoto: 123RF/staras