Werdende Eltern sollten dieses Angebot der AOK PLUS kennen

ANZEIGE

AOK PLUS – Für die eigene Familienplanung ist es wichtig, während der Schwangerschaft und den ersten Lebenswochen des Kindes so gut wie möglich unterstützt zu werden.

Zum Glück gibt es die AOK PLUS, denn mit dem Vorsorgepaket Schwangerschaft PLUS bekommst Du bis zu 500 Euro für verschiedene Leistungen!

Das Beste: Die kannst Du je nach Bedarf frei auswählen und kombinieren.

Hier bekommt Ihr alle Infos.

AOK PLUS bietet Schwangerschaft PLUS-Paket – bis zu 500 Euro für zusätzliche Leistungen

Mit dem Schwangerschaft PLUS Paket werden werdende Mütter von der AOK PLUS finanziell unterstützt.
Mit dem Schwangerschaft PLUS Paket werden werdende Mütter von der AOK PLUS finanziell unterstützt.  © 123RF, nd3000

Damit Du und Dein Ungeborenes während der Schwangerschaft bestmöglich versorgt werden, hat Dir die AOK PLUS das Schwangerschaft PLUS Paket geschnürt.

Im Paket bekommt Ihr zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die Übernahme der Kosten des Geburtsvorbereitungskurses für Deine Begleitperson, Hebammenrufbereitschaft, Kostenübernahme für ausgewählte Medikamente und vieles mehr geboten.

Insgesamt stehen Dir 500 Euro für diese zusätzlichen Leistungen zur Verfügung.

Und so geht's: Sobald Du eine der Leistungen in Anspruch nehmen möchtest, reichst Du die Rechnung und die ggf. erforderliche ärztliche Bescheinigung einfach bei der AOK PLUS ein – ganz ohne Anmeldung.

Einreichen kannst Du die notwendigen Unterlagen entweder direkt in der Filiale, per Post oder über das Onlineportal "Meine AOK".

Weitere Informationen zum Paket Schwangerschaft PLUS findest Du auf der Homepage der AOK PLUS.

Beste Behandlung während der Schwangerschaft

Das Netzwerk "Sichere Geburt" soll Familien bei Erkrankungen des Kindes helfen.
Das Netzwerk "Sichere Geburt" soll Familien bei Erkrankungen des Kindes helfen.  © 123RF, lightfieldstudios

Damit Du die bestmögliche medizinische Versorgung erhältst, hat die AOK PLUS mit dem Universitätsklinikum Dresden das Versorgungsnetz "Sichere Geburt" ins Leben gerufen.

Dafür bringen die Ärzte vom Uniklinikum ihr Fachwissen nach West- und Ostsachsen, um Familien in ihrer Heimat besser zu betreuen.

Das Netzwerk richtet sich an werdende Mütter, bei denen Hinweise auf vorgeburtliche Erkrankungen des Kindes vorliegen sowie für Früh- und kranke Neugeborene.

Mithilfe der Telemedizin können regional tätige Ärzte von den Fachkenntnissen ihrer Dresdner Kollegen profitieren.

Dazu werden die Familien auch psychosozial betreut, um sie in dieser schwierigen Situation zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Netzwerk "Sichere Geburt" bietet das Universitätsklinikum Dresden auf seiner Homepage an.

Titelfoto: 123RF, sharshonm