Kugelrund und gesund? AOK PLUS untersucht Schwangere
ANZEIGE
AOK PLUS – Zum Muttertag am 14. Mai danken wir unseren Müttern für ihre liebevolle Erziehung, Sorge und Kraft.
An die neun Monate der Schwangerschaft denkt dabei jedoch niemand. Dabei ist die Zeit bis zur Geburt schon eine echte Herausforderung.
Wie kommen die Frauen durch die Schwangerschaft – kugelrund und gesund?
Die AOK PLUS hat genauer hingeschaut.
Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Morgendliche Übelkeit, brüchige Nägel und schwere Beine sind noch das geringste Übel – in der Schwangerschaft setzen dem mütterlichen Körper vor allem die Hormone, das zunehmende Gewicht und Probleme mit dem Stoffwechsel zu. Die Veränderungen können ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben.
Doch die AOK PLUS gibt Entwarnung – der Großteil der Schwangeren in Sachsen und Thüringen kommt gesund und gut durch die Schwangerschaft!
Untersuchung zu verschiedenen Beschwerden
Die Gesundheitskasse hat die Abrechnungsdaten ihrer schwangeren Versicherten analysiert. 2021 waren das 33.740 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren.
Einige typische Schwangerschaftskrankheiten wie Krampfadern, Wasseransammlungen oder Präklampsie (im Volksmund Schwangerschaftsvergiftung) traten im Vergleich zu 2016 seltener auf.
Schwangerschaftsdiabetes hat hingegen stark zugenommen. Jede sechste Schwangere litt unter der Zuckerkrankheit, die zu ernsten Komplikationen bei Mutter und Kind führen kann!
Mütter werden älter – mehr Beschäftigungsverbote

Psychische Erkrankungen im Wochenbett und Diabetes sind vor allem bei den jüngeren Müttern auf dem Vormarsch. Von einer Wochenbettdepression ist beispielsweise jede 20. Frau betroffen – die Tendenz ist auch hier steigend.
Außerdem bestätigt sich: Je älter die werdende Mutter ist, desto häufiger treten Erkrankungen auf.
Und die Frauen in Sachsen und Thüringen werden bei Schwangerschaft und Geburt älter. Der Altersdurchschnitt stieg seit 2016 um 1,2 Jahre auf 31,3 Jahre. Zugleich gehen immer mehr und immer früher ins Beschäftigungsverbot – 2021 jede dritte schwangere Arbeitnehmerin!
Ein Beschäftigungsverbot ist wiederum häufig mit weniger Bewegung und ungesundem Essen verbunden. Damit steigt das Krankheitsrisiko weiter an.
98,9 Prozent setzen auf medizinische Vorsorge
Viele Erkrankungen können in Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Hier zeigen die Schwangeren große Verantwortung: 98,9 Prozent aller werdenden Mütter nahmen 2021 mindestens eine Untersuchung bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt in Anspruch.
Bei Ärzteschaft und Hebammen findest Du übrigens immer seriösen Rat, wenn es um Deine Gesundheit und die Deines Babys geht!
>>>Hier gibt's alle Studienergebnisse für Sachsen.
>>>Hier gibt's alle Studienergebnisse für Thüringen.
Gesund durch die Schwangerschaft

Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und eine gestresste Psyche sind vielfach Auslöser von Beschwerden während der Schwangerschaft.
Die AOK PLUS hält verschiedene Angebote bereit, mit denen Du gesund und fit bleibst – und damit auch etwas Gutes für Dein Baby tust. Zum Beispiel hilft dabei das umfangreiche Kursangebot zu gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Pro Jahr können Versicherte zwei kostenlose Gesundheitskurse bei fast 3.000 zertifizierten Partnern buchen. In ausgewählten Filialen finden zudem Veranstaltungen speziell zum Thema Schwangerschaft statt.
Bestmöglich informiert und begleitet
Den kostenfreien Rat von Experten gibt’s für AOK PLUS-Versicherte auch bequem nach Hause. Hebammen unterstützen per Video-Sprechstunde bei all Deinen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.
Geht es um das gesundheitliche Wohlergehen Deines Kindes, steht das Team vom Baby-Telefon bereit. Bei Schwangerschaftsdiabetes helfen Schulungsprogramme in spezialisierten Praxen Betroffenen dabei, mit der Erkrankung umzugehen.
Titelfoto: Adobe Stock