Kennt Ihr schon dieses geniale Online-Tool der AOK PLUS?
ANZEIGE
Sachsen/Thüringen – Fast jeder sechste AOK-PLUS-Versicherte hält digitalen Kontakt zur Gesundheitskasse. Das sind mehr als eine halbe Million Menschen.
Der Grund: Mit der AOK Online-Filiale könnt Ihr sicher, zeitunabhängig und völlig unkompliziert mit der Gesundheitskasse kommunizieren.
Wie Ihr Euch registrieren könnt, erfahrt Ihr im Text.
Auch Senioren verwenden die Online-Filiale

Die Online-Filiale ergänzt perfekt die telefonische und persönliche Kundenberatung der AOK PLUS – und das rund um die Uhr.
Insbesondere Eltern nutzen gern das Angebot. So sind allein über die Online-Filiale und die dazugehörige „Meine AOK“-App seit Januar 126.000 Anträge auf Kinderkrankengeld eingegangen.
Doch die Online-Filiale kommt nicht nur bei Familien bestens an! Auch immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen jetzt diese digitalen Angebote.
In den vergangenen Pandemie-Monaten ist die Zahl der Registrierten über 75 Jahre um mehr als 50 Prozent auf über 5.300 gestiegen.
Auch die ältere Generation nimmt also das Smartphone, Tablet oder den Computer in die Hand, um mit der Gesundheitskasse in Kontakt zu bleiben.
Jetzt seid Ihr dran!
AOK Online-Filiale – Ganz einfach registrieren!

Ihr seid AOK-PLUS-versichert und wollt Euch auch registrieren? Dann meldet Euch mit Eurer Versichertennummer unter plus.meine.aok.de an!
Dort könnt Ihr dann über ein persönliches Postfach mit Eurer Krankenkasse über viele Themenbereiche und Leistungen kommunizieren.
Am häufigsten genutzt werden neben der Beantragung von Kinderkrankengeld übrigens das Hochladen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Anträge auf Mutterschaftsgeld, das Pflegen von Daten der Familienversicherten sowie das Einreichen von Erstattungsanträgen.
Außerdem zeigt eine elektronische Patientenquittung, was Eure Behandlungen gekostet haben.
Übrigens: Wenn Ihr registriert seid, könnt Ihr den Zugang auch für www.yuble.de nutzen. Das ist DIE Gesundheitsplattform der AOK PLUS.
Titelfoto: AOK PLUS