Starke Projekte: Innovative Krebsbehandlung mit besonderem PLUS!
ANZEIGE
AOK PLUS – Jährlich am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen.
Die AOK PLUS sorgt für Aufklärung und hilft mit Ihren Leistungen!
Lies weiter, wenn Du wissen willst, wie die gefürchtete Krankheit rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann.
Krebsfrüherkennung: Gib Krebs keine Chance!

Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung, oft auch als "Krebsvorsorge" bezeichnet. Natürlich können sie Krebs nicht immer verhindern.
Aber je früher ein Tumor entdeckt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen.
Bei der Früherkennung von Gebärmutterhals- und Darmkrebs lassen sich sogar Vorstufen des Krebses entfernen und somit eine Krebserkrankung verhindern.
Zur regelmäßigen Vorsorge zählen die Untersuchung der Geschlechtsorgane, die Früherkennung von Hautkrebs, Brustkrebs und Darmkrebs.
Schmerzfreie Untersuchung auf Prostatakrebs mit der AOK PLUS

Bei Verdacht auf Prostatakrebs bietet die AOK PLUS Versicherten unter 75 Jahren ein besonders innovatives Diagnostikverfahren: Die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) zeigt, ob eine weitere Biopsie nötig ist und an welcher Stelle genau.
Mit dem Ergebnis kann eine sogenannte Fusionsbiopsie der Prostata durchgeführt werden, die zielgenauer, schonender und somit schmerzärmer ist als eine normale Biopsie.
Die mpMRT kann nach Überweisung an einen für das Verfahren zugelassenen Radiologen direkt über die Versichertenkarte abgerechnet werden.
Krebsbehandlung mit dem besonderen PLUS: Protonentherapie

Aufgeben muss niemand, der die Schockdiagnose Krebs erhält! Die Forschung ist weit fortgeschritten und viele Krebsarten können mittlerweile gut behandelt werden.
Zusammen mit der Uniklinik Dresden führt die AOK PLUS zum Beispiel ein Modellprojekt zur Protonentherapie durch.
Die Krebsbehandlung mit Protonenstrahlen ist weltweit nur an wenigen Standorten möglich. Durch ihre Zielgenauigkeit ermöglicht sie die Behandlung von Tumoren auch in besonders sensiblen Körperregionen.
Hier gibt’s die Infos zur Protonentherapie.
Weitere Angebote der AOK PLUS zur Krebsvorsorge und -behandlung gibt es HIER.
Genetisch bedingtes Risiko für Krebs

Eine kleine Gruppe von Frauen hat ein genetisch bedingt höheres Risiko, an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken. Für sie bieten die bundesweiten Brustkrebszentren ein ambulantes Versorgungsprogramm.
Durch eine Familienanamnese und eine spezielle Untersuchung kann das Erkrankungsrisiko konkretisiert werden.
Die AOK PLUS bietet Dir dieses Programm ebenfalls an – zum Beispiel an den Unikliniken Dresden und Leipzig.
Beide sind als geeignete Gentest- und Beratungszentren empfohlen.
Kryokonservierung: Kinderglück trotz Krebs

Gerade junge Menschen treibt bei der Diagnose Krebs oft noch eine weitere Frage um: Kann ich dann noch Kinder haben?
Strahlentherapie, operative Eingriffe oder Medikamente können bei der Behandlung von Krebs erfolgreich sein, doch manchmal auch die Fruchtbarkeit schädigen.
Die AOK PLUS zahlt daher in bestimmten Fällen die Kryokonservierung.
Mit ihr werden Ei- bzw. Samenzellen eingefroren und können zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, um den Kinderwunsch in die Tat umzusetzen.
Hier findest Du alle Infos zum Kinderwunsch.
Weitere Informationen bekommst Du unter plus.aok.de sowie über die kostenlose Servicehotline 0800 1059000.
Titelfoto: 123RF, serhiibobyk