Darum solltet Ihr einen Blick in den Impfpass werfen
ANZEIGE
AOK PLUS – Mal ehrlich: Wann war der letzte Blick in den Impfpass? Die Europäische Impfwoche ist der perfekte Anlass, um das mal wieder zu tun – und Euren Schutz aufzufrischen.
Denn viele wichtige Impfungen werden im Alltag einfach vergessen.
Was Ihr tun könnt, erklärt die AOK PLUS.
AOK PLUS empfiehlt vollständigen Impfschutz

Ein vollständiger Impfschutz stellt sicher, dass Euer Immunsystem sich gegen bekannte Krankheitserreger wehren kann.
Mit der Europäischen Impfwoche macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf dem Kontinent darauf aufmerksam, wie wichtig Impfungen für die Vermeidung von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben sind.
Tatsächlich gibt's in Deutschland Impflücken – weil junge und ältere Menschen gleichermaßen wichtige Impfungen verpassen oder später nicht an eine nötige Auffrischung denken. Hier drei Beispiele:

Gürtelrose – wenn's brennt und sticht
Mehr als 300.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Gürtelrose. Starke Schmerzen, Hautausschlag und langanhaltende Beschwerden sind keine Seltenheit.
Besonders Menschen ab 60 sollten sich impfen lassen, Risikopatienten bereits ab 50.
HPV – nicht nur ein Thema für Frauen!
Durch eine Infektion mit humanen Pallinomviren können Krebserkrankungen entstehen. Frauen sind vor allem von Gebärmutterhalskrebs betroffen, doch auch Männer können erkranken.
Mädchen und Jungen sollten deshalb idealerweise zwischen 9 und 14 Jahren die HPV-Schutzimpfung bekommen.
Zecken übertragen FSME
Zecken sind wieder unterwegs: Wer in einem FSME-Risikogebiet lebt oder dort Urlaub macht, sollte sich gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen lassen, die von den kleinen Krabbeltieren übertragen werden kann. Die Viruserkrankung kann gar Gehirn- oder Nervenentzündungen auslösen.
Checkliste: Das könnt Ihr jetzt tun

- Impfpass rauskramen
- Fehlende Impfungen prüfen (der Hausarzt hilft!)
- Termin zum Nachimpfen machen
Die AOK PLUS übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für alle empfohlenen Impfungen – denn Vorsorge ist kein Luxusgut.
Die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen macht sich dafür stark, dass Ihr so lange wie möglich gesund bleiben könnt.
Titelfoto: 123rf, romrodinka