Wer diese neuen Apps nutzt, kriegt bis zu 300 Euro von der AOK PLUS

ANZEIGE

AOK PLUS – Die AOK PLUS unterstützt Euch ab sofort mit noch mehr digitalen Behandlungsmöglichkeiten – und zwar mit weiteren Gesundheits-Apps.

Das Beste: die AOK PLUS beteiligt sich an den Kosten!

Welche Apps das sind und was in ihnen steckt, erfahrt Ihr hier!

Das sind Apps auf Rezept

Die digitalen Gesundheitsanwendungen unterstützen bei Behandlungsmöglichkeiten.
Die digitalen Gesundheitsanwendungen unterstützen bei Behandlungsmöglichkeiten.  © Pixabay

Seit 2020 wacht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), deren Kosten als „Apps auf Rezept“ von allen Krankenkassen übernommen werden.

Genau 47 Apps sind es aktuell. Dazu zählen Anwendungen für Menschen mit Adipositas, Rückenschmerzen, Tinnitus oder psychischen Erkrankungen.

Die AOK PLUS möchte Euch mit mehr Vorteilen unterstützen und hat sich deshalb mit den Entwicklerinnen und Entwicklern weiterer Apps zusammengetan.

AOK PLUS erweitert Gesundheitsangebot

AOK PLUS erweitert mit neuen Gesundheits-Apps ihr Angebot.
AOK PLUS erweitert mit neuen Gesundheits-Apps ihr Angebot.  © AOK PLUS/shutterstock

"Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sind vielfältiger als das, was die DiGA derzeit abdecken", sagt Stefan Knupfer, Vorstand der AOK PLUS.

Deshalb bietet die Gesundheitskasse Euch als Versicherten ein Budget über 300 Euro jährlich, das Ihr auf Empfehlung Eures Arztes oder Eurer Ärztin für zusätzliche Apps einsetzen könnt.

Jetzt hat die AOK PLUS ihr Angebot erweitert.

Fünf Gesundheits-Apps stehen Euch zur Verfügung:

  • Eine App-basierte Therapie für Menschen mit leichten kognitiven Störungen und milder Demenz.
  • Ein Physiotherapeut für die Hosentasche, der medizinisch fundierte Video-Übungen und Wissen rund um Probleme im Knie- und Hüftbereich liefert.
  • Unterstützung für Kinder bei einer logopädischen Behandlung.
  • Eine App, die Euch als Neurodermitis-Patienten beim Umgang mit Eurer Erkrankung hilft.
  • Ein medizinischer Zyklustracker, der die natürliche Familienplanung und die Erfüllung des Kinderwunsches unterstützen kann.

Einfache Kostenerstattung

Bis zu 300 Euro pro Jahr werden von der Gesundheitskasse insgesamt für Gesundheits-Apps erstattet.
Bis zu 300 Euro pro Jahr werden von der Gesundheitskasse insgesamt für Gesundheits-Apps erstattet.  © AOK PLUS/shutterstock

Um die Gesundheits-Apps nutzen zu können, benötigt Ihr lediglich eine ärztliche Empfehlung. Anschließend könnt Ihr die jeweilige App herunterladen und nutzen.

Die Rechnung sowie die Empfehlung des Arztes reicht Ihr einfach bei der AOK PLUS ein, diese übernimmt die Kosten für die Nutzung.

Bis zu 300 Euro pro Jahr werden von der Gesundheitskasse insgesamt für Gesundheits-Apps erstattet.

Weitere Informationen zu den Apps, wie Ihr diese nutzen können und wie der Erstattungsprozess funktioniert, findet Ihr hier.

Titelfoto: Pixabay