Insider packen aus: So gibt's das 9-Euro-Ticket kostenlos
ANZEIGE
Dresden – Viele haben davon gehört und nun ist es erhältlich: das 9-Euro-Ticket! So geht's super günstig durch ganz Deutschland. Doch die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) setzen noch einen obendrauf.
Ab sofort bekommt Ihr das neue Ticket für 0 Euro!
Wie das geht, erfahrt Ihr jetzt.
Aktion der Dresdner Verkehrsbetriebe zum 9-Euro-Ticket

München, Sylt, Köln – wohin Ihr wollt mit dem deutschen Nahverkehr für nur 9 Euro im Monat.
Das geht im Juni, Juli und August mit dem 9-Euro-Ticket – oder komplett kostenfrei als neuer Abo-Kunde bei den Dresdner Verkehrsbetrieben.
Die Abo-Monatskarte wird automatisch zum 9-Euro-Ticket und ist bundesweit in allen Nahverkehrszügen, Verkehrsverbünden und bei allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen in der 2. Klasse gültig.
Zum Beispiel:
- Straßenbahn, Bus, Fähre,
- S-Bahn, U-Bahn, Regional-Express und Regional-Bahn
Der schnellste Weg zum Abo für 0 Euro? Hier direkt online abschließen.
Und auch das 9-Euro-Ticket ist bereits jetzt im Vorverkauf an allen stationären Fahrscheinautomaten und Kundenverkaufsstellen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) sowie der Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) erhältlich.
Dabei ist das 9-Euro-Ticket nicht nur preislich etwas Außergewöhnliches, auch in Sachen Umsetzung hat die DVB hier Besonderes geleistet.
Der Weg zum 9-Euro-Ticket

Für die Einführung eines komplett neuen Tickets braucht es sonst mindestens ein halbes Jahr Vorbereitung. Die DVB-Vertriebsexperten um Projektleiter Sascha Heiser und Abo-Managerin Annika Wuttke hatten dafür aber gerade einmal sieben Wochen Zeit.
Kaum zu schaffen? Oh doch! Mit einem vierzehnköpfigen Team aus Vertrieb, Marketing, Abrechnung und Kommunikation startete ein Sitzungsmarathon und es folgten Abstimmungs-Rekorde mit den Partnern im VVO.
Gefragt nach besonderen Herausforderungen antwortet Annika Wuttke lächelnd: "Alles!"
Als extrem schwierig stellte sich die dreimonatige Preisreduzierung von bestehenden Abos, Jobtickets oder Bildungstickets heraus.
"Wir hatten schon die Anschreiben für unsere rund 130.000 Stammkunden fertig. Dann kam irgendwann im April die Nachricht, dass das 9-Euro-Ticket und alle Abo-Karten nicht nur im VVO, sondern sogar bundesweit gelten. Also haben wir alles noch einmal umgeschrieben", so Annika Wuttke.

Damit aber nicht genug: Auch das Sonderangebot im VVO für neue Abos zum Nulltarif wurde kurzfristig umgesetzt.
"Alle im Team waren am Anschlag, aber wir haben es irgendwie hinbekommen", fasst Projektleiter Heiser pragmatisch zusammen.
"Jetzt wünschen wir uns, dass die ganze Arbeit Früchte trägt und die neuen Angebote von den Kunden angenommen werden."
Erste Signale stimmen positiv: Im Mai gibt es schon mehr als 1000 neue DVB-Abo-Kunden, die sich eine Freifahrt für Juni, Juli und August gesichert haben.
Aber auch das normale 9-Euro-Ticket ist ein echter Verkaufsschlager. Allein am Einführungstag kauften fast 2000 Kunden die preiswerte Monatskarte.
"Wenn wieder mehr Menschen mit Bus und Bahn fahren, kann es für das Klima und die Lebensqualität in unserer Stadt nur gut sein", bringt es Sascha Heiser abschließend auf den Punkt.
Sonderangebot: Das dreimonatige Abo zum Nulltarif

Titelfoto: DVB